Familienbüro und -zentrum Weilburg
Seite an Seite arbeiten in Weilburg unser Familienbüro und unser Familienzentrum. Das Familienbüro umfasst die Servicestelle Kindertagespflege, die die Gemeinden Weinbach, Weilmünster, Löhnberg und die Stadt Weilburg betreut. Wir qualifizieren und vermitteln Tagesmütter und auch -väter. Das Familienzentrum bietet vielfältige Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Alleinstehende an. Neben offenen Beratungsstunden gibt es Spielkreise, Elternkurse sowie Monatsreferate zu Erziehungs- und Entwicklungsthemen.


Aktuelles
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Alleinstehende und Paare
Öffnungszeiten
Dienstag: 11.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Anschrift
Mauerstraße 9, Eingang Bogengasse
35781 Weilburg
Kontakt
06471-9567141
0178-6333628
familienbuero@dksb-lm.de
und während der Öffnungszeiten
Leitung
Ariane Duill
Unsere Angebote

Waldspaziergang
Über das ganze Jahr haben Kinder und Erwachsene, generationsübergreifend die Möglichkeit, in verschiedenen Formaten der Wald- und Erlebnisspaziergängen teilzunehmen. Dieses Angebot wird unter anderen als Vater-Kind-Tag, als Nacht- oder Winterwanderung angeboten und erfreut sich einer großen Beliebtheit.
Über den aktuellen Waldspaziergang können Sie sich direkt im Familienbüro und -zentrum Weilburg informieren.

DropIn
Seit 05. Januar findet unser DropIn – Willkommenstreff für Eltern mit Kleinkindern nach einer kurzen Winterpause wieder statt. Die kostenfreien wöchentlichen Treffen freitags von 9.00 – 11.30 Uhr in den Räumen des „Treffpunktes Weilburg“, Schwanengasse 3 laufen ganzjährig und sind allen Familien mit Kindern im Kleinkindalter offen. Auch Eltern mit älteren Kindern sind natürlich herzlich Willkommen!
Mehr Infos!

Kindertagespflege
Servicestelle Kindertagespflege
steht Eltern und Tagespflegepersonen offen und hat gleichermaßen eine beratende und begleitende Funktion. Wir unterstützen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Monatsreferate
Fortbildungsangebot für Tagespflegepersonen, steht aber auch interessierten Fachpersonen, Eltern und sonstigen Interessierten zur Verfügung.
Ernährung, Bildung, Spiele, Sexualität und Gefühle sind nur einige der vielfältigen Themen, die sich an Eltern, Erzieher*innen und Tagespflegepersonen richten.

Offene Beratung
Betreuungsmöglichkeiten, Krisenbewältigung, verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, Erziehungsfragen, Familienbildung, Sorgerechts- und Umgangsrechtsangelegenheiten, Bildungs- und Förderangebote für Kinder etc.

Familienzentrum
Angebote im Familienzentrum
Wald- und Erlebnisspaziergänge für Jung und Alt
Pfefferzwerge: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 0-3
Drop Inklusive: Willkommenstreff für Eltern mit Kindern bis 3
Seniorenangebote

WIR-Lotsen
WIR Integrationslotsen bieten
- mehrsprachige Unterstützung bei Begleitung zu Ämtern Behörden und Arztbesuchen
- Ausfüllhilfe bei Formularen
- Unterstützung bei
Elterngesprächen in Schulen
und Kindergärten - Aufklärung zu Schul-
Gesundheitssystem und Vereinen - Alltag in Deutschland
- u.v.m…
Team
Aktivitäten
- Drop In(klusive) – Treff für Eltern mit Babys und Kleinkindern
- Pfefferzwerge – Spielkreis für Kleinkinder bis zu 3 Jahren
- verschiedene Kreativkurse
Kosten
viele Angebote sind kostenlos
Aktuelle PDF
